Lernen Sie die ecoenergy systems AG kennen. Hier berichten wir über Energieprojekte und aktuelle Themen, die unser Unternehmen prägen und bewegen.
Fernwärme
ECOGEN Genossenschaft Rigi
ECOGEN Genossenschaft Rigi
Wir ackern weiter
Die Energiewende im Kanton Schwyz nimmt Form an. An vorderster Front sind die ECOGEN Genossenschaften, die nachhaltige Fernwärme über das Leitungsnetz der jeweiligen Genossenschaft an die Bezüger in der Region verteilen.
Markus Kaufmann unterstützt Kundinnen und Kunden bei ihrem Umstieg auf Fernwärme. Was treibt ihn an und weshalb ist die Arbeit für die Genossenschaft für ihn eine Herzensangelegenheit?
Die Strommangellage ist seit Monaten in aller Munde. Dabei geht oft vergessen, dass der Wärmebereich heute rund 50 Prozent des Energieverbrauchs ausmacht und mehr als einen Drittel der CO2-Emissionen verursacht.
Am Sonntag, 30. April 2023 findet in Küssnacht am Rigi das 99. Schwyzer Kantonale Schwing- und Älplerfest statt. Die ECOGEN unterstützt den Anlass als Sponsorin.
Gemeinschaftsenergie bezieht sich auf unsere nachhaltige und gemeinschaftliche Wärmeversorgung der ECOGEN Genossenschaft. Der Begriff ist abgeleitet aus dem englischen "Community Energy".
Erst vor kurzem wurde bekannt, dass die Agro Energie Schwyz AG den Ausbau des Fernwärmenetzes nicht in die Region Arth-Goldau ausdehnt. Neu soll die Region mit Fernwärme aus Haltikon beliefert werden.
Die zweite Generalversammlung der ECOGEN Rigi Genossenschaft lockte am Freitag, 2. Dezember 2022 über 140 Genossenschafter:innen ins Kongresszentrum Monséjour.
Ausbau der Fernwärmeleitungen unterhalb der SBB-Bahnstrecke in Küssnacht am Rigi
Aktuell befindet sich der Ausbau der Fernwärmeleitungen in Küssnacht am Rigi am Bahnhof. Die Leitungen müssen unterhalb der SBB-Bahnlinie eingezogen werden.
Zwei Genossenschaften - Ein Ziel. Die Raiffeisenbank Rigi hat den Ausbau des Fernwärmeleitungsnetzes in Küssnacht durch ihre Finanzierung erst möglich gemacht.